Gemeinsam können
wir mehr erreichen
Mitsubishi Electric's Data Centre Infrastructure Management (DCIM) Lösung wurde entwickelt, um Hyperscale-Anwendern und Colocation-Betreibern zu helfen, die Infrastruktur von Rechenzentren effektiv zu visualisieren und zu überwachen, Ausfallzeiten zu verhindern, unnötige Energiekosten zu vermeiden und wichtige Informationen zu sichern. Sie bietet eine umfassende Überwachung der Power Usage Effectiveness (PUE), verfolgt Massendaten, sichert die Systemredundanz in Ihrer Einrichtung und reduziert die Wartungskosten durch vorausschauende Analysen.
Außergewöhnliche Visualisierungsfunktionen ermöglichen Ihrem Team eine intelligente Überwachung Ihres Rechenzentrums und verbessern die Datenerfassung und Echtzeit-Visualisierung. Überwachen Sie den Energieverbrauch einzelner Geräte und wandeln Sie die Daten in leicht lesbare Grafiken um, um den Betriebs- und Anlagenstatus zu bewerten. Optimieren Sie Energieangebot und -nachfrage und reduzieren Sie Verluste.
Um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, muss Ihr Team Probleme schnell angehen, indem es die Grundursachen ermittelt und entsprechende Maßnahmen ergreift. Unser DCIM überwacht Gerätedaten und erstellt Warnmeldungen für anomale Bedingungen, damit Ihr Team schnell handeln und Ausfälle durch verbesserte Reaktionszeiten verhindern kann.
Rechenzentren reagieren genauso empfindlich auf das Raumklima wie Menschen. Unsere Überwachungslösung überwacht die Temperaturen der einzelnen Racks und die Luftfeuchtigkeit in den Gängen für eine bessere Kontrolle des Raumklimas in Ihrer Einrichtung.
GENESIS64™ von Mitsubishi Electric bietet fortschrittliche 3D-Grafik für konsolidierte Datenansicht und unterstützt Kostenreduktion durch Energievisualisierung und vorbeugende Wartung.
Echtzeit- und vergangene Warnmeldungen nutzen Trend-Diagramme und Heatmaps, um das Benutzererlebnis zu verbessern und die Energieeffizienz zu steigern. Das System integriert Datenerfassung, Warnmeldungen und Berichte in einer intuitiven Benutzeroberfläche mit dynamischer 3D-Grafik sowie Echtzeitwarnungen für eine effiziente Prozessüberwachung und proaktive Wartung.
Die Software bietet fortschrittliche Visualisierung, Kontrolle, schnelle Datenarchivierung und detaillierte Analysen. Integrierte Tools für Datenmobilität und IIoT-/Cloud-Integration machen GENESIS64™ zu einer robusten Plattform zur Aufrechterhaltung optimaler Leistung und zur Vermeidung von Systemfehlern.
Unsere DCIM-Lösung umfasst fortschrittliche Visualisierungsfunktionen, die klare grafische Darstellungen des Rechenzentrumsbetriebs in Echtzeit liefern und es den Betreibern dadurch ermöglichen, Probleme schnell zu erkennen, die Leistung zu überwachen und die Ressourcennutzung mit größerer Präzision zu optimieren.
Nutzt KI und maschinelles Lernen, um durch die Analyse von Mustern und Trends im Rechenzentrum eine vorausschauende Wartung zu ermöglichen. So lassen sich potenzielle Ausfälle vorhersehen, Ausfallzeiten reduzieren, die Lebensdauer der Geräte verlängern und die Wartungskosten insgesamt senken.
Unterstützt die Konnektivität mit einer Vielzahl von Geräten und Anwendungen von Drittanbietern und ermöglicht so die mühelose Integration in bestehende Systeme. So können Betreiber alle Aspekte des Rechenzentrums von einer einzigen Plattform aus verwalten und die betriebliche Effizienz steigern.
Bei der Entwicklung unseres DCIM wurde auf Redundanz geachtet, um sicherzustellen, dass kritische Systeme auch bei einem Komponentenausfall betriebsbereit bleiben. Dies trägt zur Aufrechterhaltung einer kontinuierlichen Betriebszeit bei und schützt vor Datenverlusten, was den Betreibern von Rechenzentren ein beruhigendes Gefühl gibt.
Durch die Einbeziehung eines Balanced-Scorecard-Ansatzes in Kombination mit KI-gesteuerten Erkenntnissen bietet unser DCIM einen umfassenden Überblick über die Leistung des Rechenzentrums, wodurch maximale Effizienz in allen wichtigen Bereichen gewährleistet wird, einschließlich Energieverbrauch, Ressourcenallokation und Betriebsabläufen.
Bietet detaillierte, anpassbare Berichtsfunktionen, die es ermöglichen, Einblicke in den Betrieb von Rechenzentren zu gewinnen, die auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Interessengruppen zugeschnitten werden können, um Transparenz zu schaffen und datengestützte Entscheidungen zu unterstützen.
Enthält die neuesten technologischen Entwicklungen, einschließlich KI, maschinelles Lernen und IoT-Integration, wodurch die Herausforderungen moderner Rechenzentren noch effektiver bewältigt werden können.
Anpassung: Bei der Entwicklung wurde auf Flexibilität und Anpassbarkeit geachtet, um eine einfache Anpassung an spezifische Kundenanforderungen und eine nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur zu ermöglichen.
Verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche mit verbessertem UX/UI-Design, die es Betreibern erleichtert, komplexe Rechenzentrumsumgebungen zu verwalten.
Die Integration von mobilem und cloudbasiertem Zugriff ermöglicht es den Nutzern, das Rechenzentrum von überall aus zu überwachen und zu verwalten, wodurch die betriebliche Effizienz gesteigert wird.
Nutzt die neuesten Softwareentwicklungsverfahren, um eine schnellere Verarbeitung, eine bessere Ressourcennutzung und eine bessere Reaktionsfähigkeit des Systems zu gewährleisten.
Fortschrittliche Analyse- und Überwachungstools helfen bei der Optimierung des Energieverbrauchs, der Reduzierung von Abfall und der Verbesserung der allgemeinen Nachhaltigkeit im Rechenzentrum.
Integriert KI-gesteuerte Tools für die vorausschauende Wartung, das Störungsmanagement und die automatische Optimierung, was zu geringeren Ausfallzeiten und proaktivem Management führt.
Die nahtlose Integration mit IoT-Geräten ermöglicht eine detailliertere Überwachung und Steuerung von Rechenzentrumsumgebungen und verbessert die Transparenz und Kontrolle.
Bei der Entwicklung wurde auf Skalierbarkeit geachtet, um mit dem Rechenzentrum mitzuwachsen und Erweiterungen zu ermöglichen, ohne dass eine komplette Überholung erforderlich ist.
Das Rechenzentrum ist für künftige technologische Entwicklungen ausgelegt und gewährleistet, dass es wettbewerbsfähig bleibt und neue Innovationen problemlos übernehmen kann.
Integriert die neuesten Sicherheitsprotokolle und -praktiken, um einen stärkeren Schutz vor Cyber-Bedrohungen zu bieten und kritische Infrastrukturen zu schützen.
Kann so konfiguriert werden, dass es die neuesten gesetzlichen Standards erfüllt und die Einhaltung branchenspezifischer und regionaler Vorschriften gewährleistet.
Kosteneffizienter Betrieb und reduzierte Gesamtbetriebskosten (TCO): Durch die Integration moderner effizienter Technologien und die Automatisierung von Routineaufgaben werden die laufenden Betriebskosten gesenkt und die Gesamtbetriebskosten im Laufe der Zeit reduziert.
Durch eine bessere Ressourcenverteilung und ein besseres Energiemanagement wird die Verschwendung reduziert, was zu Kosteneinsparungen und einer verbesserten Kapitalrendite (ROI) führt.
Die Unterstützung einer breiten Palette von branchenüblichen Protokollen (wie BACnet, OPC oder Modbus) gewährleistet die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Systemen und erleichtert die Integration in bestehende Umgebungen.
Offene APIs und Integrationsfunktionen ermöglichen eine nahtlose Verbindung mit anderen Systemen wie CRM, MMS und IT-Verwaltungstools und steigern so die Gesamteffizienz.
Die GENESIS64™ SCADA-Software bietet Echtzeit-Visualisierung und -Analysen für die nahtlose Überwachung des Betriebs von Rechenzentren. Sie zeichnet sich durch fortschrittliche Konnektivität aus und liefert kontextbezogene Erkenntnisse, die die betriebliche Effizienz und Sicherheit verbessern.
Für Rechenzentren ist eine perfekte Prozessvisualisierung und -analyse wichtig. Dies bieten unsere SCADA/DCIM- und Fabrikautomatisierungslösungen, die eine hochentwickelte Überwachung und Steuerung Ihrer Systeme gewährleisten.
Mit der fortschrittlichen Automatisierungssoftware von ICONICS können intelligente Rechenzentren Strategien umsetzen, die die Energieeffizienz, Produktivität und Zuverlässigkeit erheblich steigern. Auf diese Weise können Sie die Gesamtbetriebskosten (TCO) senken und, was noch wichtiger ist, das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihr Rechenzentrum stärken.