Pressemitteilungen
Bei diesem Text handelt es sich um eine Übersetzung der offiziellen englischen Version dieser Pressemitteilung, die nur als Hilfestellung und Referenz bereitgestellt wird. Ausführliche und/oder spezifische Informationen entnehmen Sie bitte der englischen Originalversion. Im Falle von Abweichungen hat der Inhalt der englischen Originalversion Vorrang.
ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Nr. 3664
Abb. 1: Fortschrittliches System für die Arbeitsanalyse und daraus resultierende Verbesserungen der Arbeitseffizienz
TOKIO, 25. Januar 2024 – Mitsubishi Electric Corporation (TOKIO: 6503) gab heute bekannt, dass es eine Verhaltensanalyse-KI entwickelt hat, die die Effizienz manueller Aufgaben an Produktionsstandorten analysiert, ohne dass Bediener hierfür KI-Trainingsdaten vorbereiten müssen1. Hierzu nutzt die KI ein probabilistisches generatives Modell2. Diese neue Ergänzung der Maisart3-KI-Produktpalette analysiert schnell Videos von Personen, die repetitive Aufgaben ausführen, und visualisiert dann, wie Aufgaben effizienter ausgeführt werden können, um die Produktivität zu steigern.
Es wird angenommen, dass dieser neue Ansatz die weltweit erste4 Anwendung eines probabilistischen generativen Modells ist, das zyklische (repetitive) physische Aktionen modelliert, die während der Arbeit in der Fabrik durchgeführt werden. Die Technologie, die von Mitsubishi Electric erstmals am 13. Februar 2019 angekündigt wurde5, konnte in Tests nachweislich die Zeit, die üblicherweise für Arbeitsanalysen erforderlich ist, um bis zu 99 % reduzieren6.
Die Technologie wird auf der IIFES 2024 (Innovative Industry Fair for E x E Solutions 2024) vorgestellt und vorgeführt. Die Messe findet ab 31. Januar im Tokyo Big Sight statt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Pressemitteilungen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung korrekt sind. Sie können jedoch ohne vorherige Ankündigung geändert werden.