ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Nr. 3132
Bei diesem Text handelt es sich um eine Übersetzung der offiziellen englischen Version dieser Pressemitteilung, die nur als Hilfestellung und Referenz bereitgestellt wird. Ausführliche und/oder spezifische Informationen entnehmen Sie bitte der englischen Originalversion. Im Falle von Abweichungen hat der Inhalt der englischen Originalversion Vorrang.
Durch die hohe Ausgangsleistung und niedrige Verzerrung werden kompaktere Satelliten-Bodenstationen ermöglicht
TOKIO, 4. Oktober 2017 – Mitsubishi Electric Corporation (TOKIO: 6503) kündigte heute die Produkteinführung einer monolithisch integrierten Mikrowellenverstärkerschaltung (MMIC) im Ka-Band (26–40 GHz) mit 8-W-Galliumnitrid-Transistor (GaN) mit hoher Elektronenbeweglichkeit (HEMT) für Satelliten-Bodenstationen an. Die neue MGFG5H3001, die eine der branchenweit niedrigsten Verzerrungen und eine Ausgangsnennleistung von 8 W bietet, überzeugt mit einer kleinen Stellfläche. Dadurch werden kompaktere Stromgeber ermöglicht. Mitsubishi Electric beginnt am 1. November mit der Auslieferung von Mustergeräten.
GaN-HEMT MMIC im Ka-Band (MGFG5H3001)
Satellitennetzwerke, die für die Hochgeschwindigkeitskommunikation bei Naturkatastrophen und in Bereichen eingesetzt werden, in denen sich die Konstruktion von Bodennetzwerken schwierig gestaltet, werden derzeit hauptsächlich im C-Band (4-8GHz) und Ku-Band (12-18GHz) implementiert. Es werden jedoch zunehmend höhere Frequenzen verwendet. Außerdem steigt die Marktnachfrage nach Bereitstellungen im höherfrequenten Ka-Band. Die neue GaN-HEMT MMIC von Mitsubishi Electric im Ka-Band wird der wachsenden Nachfrage nach höherfrequenten Bereitstellungen Rechnung tragen und die Entwicklung von Satelliten-Kommunikationsgeräten mit besonders hoher Ausgangsleistung und Effizienz vereinfachen.
Produkt | Anwendung | Modell | Übersicht | Lieferung | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Frequenz | Sättigungs- ausgangs- leistung |
Lineare Verstärkung |
||||
Ka-Band GaN-HEMT MMIC |
Satelliten-Boden- stationen |
MGFG5H3001 | 27,5–31,0 GHz | 39,0 dBm (8 W) |
15,0 dB | 1. Nov. 2017 |
Hinweis: Die Pressemitteilungen sind zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung korrekt. Sie können jedoch ohne vorherige Ankündigung geändert werden.