Rechtliche Informationen
Bei diesem Text handelt es sich um eine Übersetzung der offiziellen englischen Version dieses Dokuments, die nur als Hilfestellung und Referenz bereitgestellt wird. Ausführliche und/oder spezifische Informationen entnehmen Sie bitte der englischen Originalversion. Im Falle von Abweichungen hat der Inhalt der englischen Originalversion Vorrang.
Im Hinblick auf moderne Sklaverei und Menschenhandel vertreten wir einen Null-Toleranz-Grundsatz. Wir sind bestrebt, unsere Betriebsabläufe zu überwachen, weiterzuentwickeln und zu verbessern, um Sklaverei und Menschenhandel zu bekämpfen.
Wir bemühen uns sicherzustellen, dass es in unserem Geschäftsbetrieb und allen unseren Lieferketten keine moderne Sklaverei und keinen Menschenhandel oder anderen Missbrauch der Menschenrechte gibt.
Als Unternehmen der Mitsubishi Electric Corporation Unternehmensgruppe wenden wir die Menschenrechtspolitik1 der Mitsubishi Electric Group sowie den Verhaltenskodex2 der Mitsubishi Electric Group an. Diese umfassen unsere fortwährende Selbstverpflichtung, die internationalen Standards in Hinblick auf Menschenrechte sowie das Gesetz zu respektieren, mit höchster Integrität zu handeln und in unserem eigenen Verhalten die Menschenrechte immer zu achten.
Mitsubishi Electric Corporation und ihre Gruppenunternehmen im Vereinigten Königreich haben für ihre Mitarbeiter ein Meldesystem für Fälle von Menschenrechtsverletzungen aufgesetzt. Dies umfasst den Schutz von Whistleblowern.
Mitsubishi Electric Air Conditioning Systems Europe Ltd. („M-ACE“) ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Mitsubishi Electric Corporation.
Zu unseren Geschäftsprozessen in Großbritannien gehören:
Fertigung und Lieferung von Klimatechnik und Wärmepumpen
Kundensupport nach dem Verkauf von Klimatechnik und Wärmepumpen
Entwicklung neuer Produkte einschließlich Produkttests und Qualitätssicherung
Zum 31. März 2021 beschäftigen wir 1.490 Mitarbeiter im Vereinigten Königreich. Dort betrug unser Jahresumsatz zum 31. März 2021 über 250 Millionen britische Pfund.
Alle Rohstoffe und Komponenten stammen von Lieferpartnern aus dem In- und Ausland in Übereinstimmung mit der „CSR-Beschaffungsrichtlinie“ der Mitsubishi Electric Corporation3.
Alle gelieferten Produkte/Materialien/Komponenten werden durch Überprüfungen, kommerzielle Qualifizierung, Bonitätsuntersuchungen und Compliance mit gesetzlichen Bestimmungen (z. B. RoHS, REACH) erreicht. Lieferantenüberprüfungen und Lieferverträge werden jährlich aktualisiert, um den Status „vollständig genehmigt“ aufrechtzuerhalten.
Alle unsere Drittanbieter unterliegen qualitativer und kommerzieller Qualifizierung, füllen routinemäßig Compliance-Erklärungen aus, unterliegen Werksüberprüfungen und akzeptieren bindende Lieferverträge.
Zu unseren Standard-Einkaufsbedingungen gehören die Compliance-Verpflichtungen des Lieferanten, Maßnahmen zur Einhaltung der Corporate Social Responsibility (CSR; soziale Verantwortung des Unternehmens) und Richtlinien anzuwenden, die sicherstellen, dass der Lieferant und alle Subunternehmer:
Mitsubishi Electric Corporation holt Zustimmungen von Lieferanten ein, dass Initiativen zu sozialen Fragen einschließlich Menschenrechtsfragen einvernehmlich berücksichtigt werden. Darüber hinaus hat Mitsubishi Electric Corporation weiterhin Bemühungen vorangetrieben und Anweisungen zum Verständnis der Risiken von Menschenrechtsverletzungen durch Lieferanten erteilt. Dazu zählt u. a. Zwangsarbeit ausländischer Arbeitskräfte sowie gefährliche und riskante Arbeit.
Wir vertrauen bei jedem einzelnen Lieferanten der Mitsubishi Electric Group auf seine Due-Diligence-Prozesse für die Risikobewertung und Überprüfung sowie seine vertraglichen Compliance-Anforderungen für Subunternehmer zur Unterstützung der Compliance innerhalb der Beschaffungslieferkette.
Im Rahmen dieser Prozesse gilt für M-ACE und Mitsubishi Electric Group Supplier Folgendes:
(i) die Menschenrechtspolitik der Mitsubishi Electric Group, die am 20. September 2017 implementiert wurde: Dies bestätigt, dass der Schutz der Menschenrechte und die Unterstützung für international vereinbarte Menschenrechte für die Geschäftsaktivitäten der Mitsubishi Electric Group unerlässlich sind.
Dementsprechend erkennen wir als Mitglieder der Mitsubishi Electric Group unsere Pflicht an, jeglicher Mittäterschaft bei Menschenrechtsverletzungen vorzubeugen. Unsere Verpflichtung zur Einhaltung von Richtlinien umfasst Folgendes:
(ii) Der Verhaltenskodex der Mitsubishi Electric Group besagt Folgendes:
Achtung der Menschenrechte:
„1. Wir respektieren Menschenrechte und stellen angemessene Kompetenzen zu den Gesetzen und Vorschriften der Länder und Regionen sicher, in denen wir tätig sind. Es ist unser erklärtes Ziel, keine Menschenrechte zu verletzen.
2. Wir fordern von verschiedenen Stakeholdern in den gesamten Wertschöpfungsketten unserer Geschäftsaktivitäten, Produkte und Dienstleistungen Zusammenarbeit bei der Förderung der Achtung der Menschenrechte in der Gesellschaft.
3. Wenn wir von verschiedenen Stakeholdern eine Beschwerde oder Rückfrage zum Thema Menschenrechte erhalten, wir bemerken oder uns zugetragen wird, dass Stakeholder Menschenrechte verletzen oder dass im Zuge von Aktivitäten der Mitsubishi Electric Group Menschenrechte verletzt werden, wenden wir uns umgehend an die zuständige Abteilung, damit Maßnahmen zur Lösung dieses Missstands ergriffen werden können.“
Während der Laufzeit:
Mitsubishi Electric Corporation betreibt ein fortlaufendes Programm zur Auswertung der CSR-Initiativen von „Geschäftspartnern“ (d. h. Drittanbietern). Alle neuen Lieferanten werden nach dem Grundsatz der Mitsubishi Electric Corporation bewertet.
Während der Laufzeit:
führte die Mitsubishi Electric Corporation CSR-Bewertungsumfragen mit einer erheblichen Zahl bestehender und neuer Lieferanten durch. Einige Lieferanten erhielten Handlungsempfehlungen, wie sie ihre Zulieferer zur Übernahme der CSR-Compliance-Praktiken motivieren.
Im Rahmen weltweit nachhaltiger Beschaffung, mit Zielkalkulation und Kostenmitgestaltung durch Ausweitung der Partnerschaftsstrategie (G-STEP) zur Stärkung der Einkaufsstrukturen strebt Mitsubishi Electric Group das bisher geringste Kostenverhältnis ab dem Geschäftsjahr 2021 an. Dazu werden wir folgende Maßnahmen entwickeln und umsetzen, um das untenstehende Ziel zu erreichen: „Wir werden mit allen Unternehmensaktivitäten Nachhaltigkeit fördern. Damit werden wir weiterhin das Ziel verfolgen, unseren wirtschaftlichen und sozialen Mehrwert und unseren Unternehmenswert zu steigern.“ So lautet das Geschäftsziel der Gruppe, das durch nachhaltige und stabile Beschaffung erreicht werden soll. In Zusammenarbeit mit dem Materials Planning Office an regionalen Unternehmensstandorten in China, Asien, Europa und Amerika setzen wir mithilfe von Konferenzen mit Beschaffungsbeauftragten und anderen Meetings unsere Einkaufsstrategien um, um die für die jeweilige Region optimalen Beschaffungsaktivitäten zu fördern.
Neben dieser Initiative werden wir auch Aktivitäten fördern, um wahrgenommene Risiken bei einer Reihe von Themen im Zusammenhang mit Arbeitspraktiken und Umweltproblemen in der Beschaffungslieferkette zu mindern und somit unseren Geschäftskontinuitätsplan (GKP) zu stärken.
Wir wenden einen verhältnismäßigen Ansatz für unsere Due-Diligence-Prozesse für Risikobewertung und Überprüfung in Bezug auf Sklaverei und Menschenhandel an. Für die Risikobewertung berücksichtigen wir die relevanten Produkte, Komponenten, Verpackungsmaterialen und Dienstleistungen, Produktionsstandort und Lieferkettendaten.
Wir berücksichtigen auch die Selbsterklärung eines Lieferanten zu Compliance und allen Compliance-Richtlinien und/oder anderen Compliance-Darstellungen.
Sollten wir einen Lieferanten mit höherem Risiko identifizieren, werden wir tiefgreifendere Überprüfungsprozesse zur Bewertung der Compliance und Beseitigung jeglicher Nicht-Compliance in Betracht ziehen.
Während der Laufzeit:
Alle M-ACE-Mitarbeiter erhalten eine Kopie des Verhaltenskodex der Mitsubishi Electric Group und müssen diese Richtlinien und alle geltenden Gesetze einhalten.
Wir haben unsere Einkaufsabteilung im Hinblick auf die Anforderungen der Gesetzgebung, unsere Unternehmensrichtlinien und diese Erklärung zur Bekämpfung von Sklaverei und Menschenhandel geschult.
Im Geschäftsjahr endend am 31. März 2021 führten wir ein E-Learning-Modul für ein Compliance-Training mit dem Thema „UK Modern Slavery Act 2015“ (britisches Gesetz zu moderner Sklaverei von 2015) mit vielen unserer Mitarbeiter durch.
Darüber hinaus hat Mitsubishi Electric Corporation außerhalb des Vereinigten Königreichs ein CSR-bezogenes E-Learning-Programm für die Mitarbeiter von Mitsubishi Electric und inländischen Schwesterunternehmen zu Themen wie den Menschenrechten durchgeführt. Mitsubishi Electric Corporation hat eine englische Version dieser Inhalte erstellt und das Programm auch für Schwesterunternehmen im Ausland durchgeführt. Mitsubishi Electric Corporation plant, das Programm regelmäßig durchzuführen und den Inhalt laufend im Lichte der Entwicklungen in den Bereichen CSR und Menschenrechte überarbeiten.
Vorbehaltlich der Auswirkungen von COVID-19 während des gegebenen Zeitraums führte Mitsubishi Electric Corporation dort, wo es möglich war, fortlaufende Schulungsprogramme sowie persönliche Gruppenschulungen zum Thema Menschenrechte (und Belästigung) für neue Mitarbeiter und erst kürzlich beförderte Manager durch.
Mitsubishi Electric Corporation veröffentlicht mehrmals im Jahr Kommentare mit dem Thema „Was sind Menschenrechte?“ in den Newslettern des Unternehmens und der Gruppe. Die neuesten Kommentare „Bereitstellung von Menschenrechtsberatung“ und „Auswirkungen des ‚National Action Plan (NAP)‘ der japanischen Regierung auf die Geschäfts- und Menschenrechte“ wurden jeweils in den Ausgaben vom August 2020 und April 2021 veröffentlicht.
Mitsubishi Electric Corporation wird auch weiterhin das Bewusstsein für Menschenrechte der Mitarbeiter in der Mitsubishi Electric Group schärfen.
Diese Erklärung beschreibt die Schritte, die wir im vergangenen Jahr in dem Versuch unternommen haben, sicherzustellen, dass Sklaverei und Menschenhandel (i) in keiner unserer Lieferketten und (ii) in keinem Teil unseres eigenen Unternehmens stattfinden.
Diese Erklärung wurde von unserem Vorstand genehmigt und stellt unsere Erklärung hinsichtlich Sklaverei und Menschenhandel für das Geschäftsjahr mit Ende am 31. März 2021 gemäß Abschnitt 54 (1) des „UK Modern Slavery Act 2015“ (britisches Gesetz zu moderner Sklaverei von 2015) für die Transparenz in Lieferketten usw. dar.
Diese Erklärung wird auf der Website von Mitsubishi Electric UK veröffentlicht. Auf der Startseite unserer Website ist ein gut sichtbarer Link zu dieser Erklärung vorhanden.
Masao Nagano
President und Director
Mitsubishi Electric Air Conditioning Systems Europe Ltd.
Ausgabedatum: 1. September 2021